So bekommen Sie ein Neues Antibiotikum gegen multiresistente Keime
WIE ENTSTEHT EINE INFEKTION MIT
BAKTERIEN?
Bakterien haben in unserem Körper lebenswichtige Aufgaben zu erfüllen. Ohne Bakterien wäre zum Beispiel keine Verdauung oder Lebensmittelaufnahme möglich.
Weiterhin sind Bakterien, insbesondere die Darmbakterien für unsere Gesundheit und unser Immunsystem und auf der Haut für eine gesunde Hautflora, wie bei Nasenschleimhaut,
Nase, Darm und anderen Organen lebensnotwendig. Hier bilden die Bakterien eine Barriere, die uns vor schädlichen Umwelteinflüssen oder anderen schädlichen Bakterien schützt,
indem sie es anderen fiesen krank machenden Erregern schwer machen ins Innere unseres Körpers zu gelangen.
Was tun gegen multiresistente Keime auf dem Weg Neues Antibiotikum gegen multiresistente Keime
Zum Problem werden Bakterien, wenn fremde, gesundheits gefährdende Bakterien bei Verletzungen der Haut, der Schleimhäute oder durch falsche Nahrungsaufnahme in das
Innere unseres Körpers gelangen und wenn diese dort bakterielle Entzündungen auslösen, wie bakteriellen Lungenentzündungen, Blasenentzündungen,
Harnwegsinfekte, Wund- oder Hautinfektionen.
Was tun gegen multiresistente Keime xxx Das Problem Lungenentzündung ist nicht unterschätzen xxx
Neues Antibiotikum gegen multiresistente Keime
Stellen Sie sich mal vor 750.000 Menschen sind im Jahre 2016 an bakterieller oder viraler Lungenentzündung erkrankt. Davon kamen 291.000
ins Krankenhaus und davon starben mehr als 30.000 Menschen.
Was tun gegen multiresistente Keime wann werden bakterielle Keime zum Problem?
Quelle Wickipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Methicillin-resistant_Staphylococcus_aureus
Das heißt, wenn die Keime im Körper nicht mehr mit Methizillin behandelt werden können.
Was tun gegen multiresistente Keime – wie kann Ihnen geholfen werden? Neues Antibiotikum gegen multiresistente Keime
halten Sie strenge Hygiene
vermeiden Sie es anderen die Hände zu geben
Falls kein Antibiotikum aus Deutschland mehr hilft, fragen Sie in Ihrer Apotheke nach, ob es Medikamente im, Ausland gegen Ihren Erreger gibt, senden Sie der Apotheke das Histogramm, damit die Apotheke genau weiß, um welchen bakteriellen Krankheitserreger es sich handelt
nach Helsinki Konvention darf Ihr Arzt, falls alle anderen Therapiemethoden keinen Erfolg gezeigt haben, Ihnen alternative Therapien insbesondere Antibiotika aus dem Ausland verschrieben. Dazu müssen Sie über eine Internationale Apotheke in Erfahrung bringen (wie oben beschrieben), ob neue Antibiotika verfügbar sind. Ist das der Fall, kann der Arzt Ihnen diese verschreiben und es ist unter Umständen möglich, dass Ihre Krankenkasse diese auch bezahlt. Dazu ist es wichtig, dass Ihr Arzt die Notwendigkeit gegenüber der Krankenkasse begründet und Ihnen ein Rezept ausschreibt, vor der Bestellung muss Ihnen Ihre Krankenkasse die Zusage über die Kostenübernahme gegeben haben, ansonsten bleiben Sie auf den Kosten sitzen bzw. die Apotheke prüft sowieso die Kostenübernahme bevor sie ihr Rezept annimmt, da es sich wie bei mir meist um sehr teure Medikamente handelt (bei mir war das ein Medikament mit 20 Tabletten aus den USA für 2900 €)
Bitte bestellen Sie auf keinen Fall irgendwelche Medikamente von sich aus im Ausland! Das wäre ein Straftat,
Wichtig! Bleiben Sie trotz aller Ängste freundlich zur Krankenkasse, zu den Ärzten und bitten Sie darum, das Ihnen geholfen wird
Unter folgendem Link können Sie die Bestimmungen des Bundesgesundheitsministeriums nachlesen, unter welchen Umständen es möglich ist Medikamente aus dem Ausland zu bekommen.